Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  Kostenloser Versand

  30 Tage Rückgaberecht

Tipps für sicheren Schmucktransport auf Reisen: So verknotet nichts

 

Es gibt nichts Ärgerlicheres, als stundenlang damit zu verbringen, Lieblingsstücke zu entwirren, anstatt schon längst am Strand zu liegen oder den nächsten Berg zu erklimmen. Egal ob Strandurlaub, Bergabenteuer, Hotelurlaub, Ferienwohnung oder Van-Zelt-Abenteuer – Schmuck ist für mich unverzichtbar. Mein Outfit soll immer schick und zugleich praktisch sein. Das gilt auch für meinen Schmuck.

ABER als Erstes sollte gesagt sein: Der absolute Lieblingsschmuck und die Erbstücke sollten vielleicht lieber zu Hause bleiben. Denn natürlich ist im Urlaub die Gefahr größer, dass durch Sand, Meer oder eine hohe Luftfeuchtigkeit etwas kaputtgeht oder vielleicht auch das ein oder andere Stück verloren gehen kann. Auch wenn wir das nicht wollen. Trotzdem müssen wir nicht auf Schmuck verzichten.

 

Was sollte zuhause bleiben?

Wer die teuersten Schmuckstücke mit in den Urlaub nehmen will, sollte sich vorher darüber informieren, ob diese ins Urlaubsland eingeführt werden dürfen und ob sie bei der Rückreise wieder mit ins Land eingeführt werden können. Dies kann man auf der Seite vom Zoll nachgucken. Manchmal muss man diese Schmuckstücke vorher beim Zoll anmelden. Das Gleiche gilt auch für Schmuck, den man im Urlaubsland kauft (siehe Zoll). Auch sollte man sich vorher darüber informieren, wo der Schmuck im Hotel untergebracht werden kann. Gibt es einen Safe, oder muss der Schmuck im Koffer gelagert werden?

 

Mit Edelstahlschmuck ins Wasser?

Jetzt kommen wir aber zu unseren Schmuck-Essentials für den Urlaub. Am besten eignet sich Edelstahlschmuck, denn diesem kann Wasser nicht so viel anhaben. Wie oben schon gesagt, bei mir muss es nicht nur schick aussehen, sondern auch praktisch sein. Also möchte ich den Schmuck nicht immer abnehmen und trage diesen auch am Strand, im Meer, im Pool und unter der Dusche. Mein Schmuck muss also viel aushalten. Und vielleicht bist du auch genauso praktisch veranlagt wie ich. Aber seien wir mal ehrlich: So ein Strandoutfit sieht mit Schmuck auch noch mal so viel schöner aus als ohne.

Edelstahlschmuck hält nicht nur Wasser gut aus, sondern auch Schweiß. Deshalb spricht auch nichts dagegen, damit zu schwitzen – egal ob am Strand oder beim Wandern in den Bergen. Das Beste daran: Der Schmuck läuft nicht an. Keine komischen blau-grünen Flecken auf der Haut, die selbst mit kräftigem Schrubben unter der Dusche manchmal nicht richtig weggehen.

Eine sehr wichtige Frage fehlt uns jetzt noch: Wohin mit meinem Schmuck, wenn ich verreise? Dafür gibt es die verschiedensten Lösungen.

 

Keine Schmuckschatulle? Kein Problem!

Die einfachste Lösung ist eine kleine Schmuckschatulle. Diese gibt es auch in den perfekten Reisegrößen. Das Praktische: Die Schmuckschatullen sind meistens innen sehr weich oder mit Samt ausgekleidet, sodass eurem Schmuck so gut wie nichts passieren kann. Doch es gibt noch viele andere Methoden um seinen Schmuck zu transportieren.

·         Schmuckschatulle

·         Originalverpackungen

·         Brotdosen

·         Brillenetui

·         Strohhalm Methode

·         Postkarten Methode

·         Knopf Methode

·         Ringe auffädeln

·         Uhren Rolle

Auch alte Originalverpackungen von eurem Schmuck können sich eignen, um sicher und unverknotet im Urlaubsland anzukommen. Alternativ können auch Brotdosen oder Brillenetuis als Schmuckschatulle dienen. Wichtig ist es, sie mit etwas Weichem auszukleiden. Da gehen auch Küchenrolle oder Taschentücher. Hauptsache, der Schmuck ist geschützt. Auch Pillendosen sind vor allem für kleine Ohrringe und Ringe gut geeignet.

Strohhalm Methode

Wer aber keine Schmuckschatulle besitzt und sich auch keine kaufen möchte, hat noch ein paar andere Möglichkeiten, Schmuck gut zu verstauen. Das Verknoten der Ketten kann ganz einfach durch einen Strohhalm gelöst werden. Einfach die Kette durch den Strohhalm fädeln und wieder verschließen. Das ist auch eine super Methode für Armbänder. Sollte der Strohhalm zu lang sein, kann dieser ganz einfach gekürzt werden. Nun die Strohhalme mit den Schmuckstücken in eine Tasche, einen Kulturbeutel oder in einen ZIP-Beutel und fertig.

Postkarten Methode

Eine andere Methode ist die Postkarten-Methode. Einfach eine Postkarte oder starkes Papier oder Pappe einschneiden, sodass die Ketten oben und unten eingespannt werden können. Zur Sicherung kann oben und unten ein Stück Tesafilm angebracht werden, damit nichts verrutscht. So sind eure Ketten beim Auspacken nicht verknotet. Besonders toll: Eure Ketten sind super sortiert und ihr habt sie alle im Blick, um sie zu euren Outfits zu kombinieren. Keine Sucherei, die Zeit kostet.

Schwieriger wird es mit Ohrringen, denn da ist es besonders wichtig, den Verschluss nicht zu verlieren. Mein Tipp: Nehmt ein Stück festes Papier und stecht die Ohrringe einfach durch, dann den Verschluss wieder drauf. So geht kein Ohrring und auch kein Verschluss verloren. Alternativ können auch alte Knöpfe genommen werden. Die Ohrringe einfach durch die Löcher stecken und verschließen.

Ringe auffädeln

Ringe können sich zwar nicht verknoten, aber sie gehen schnell mal verloren. Mein Tipp hier ist, die Ringe auf eine Kette oder ein Armband aufzufädeln. Das geht übrigens auch mit dem Strohhalmtrick zusammen. So hat man den gesamten Schmuck direkt zusammen. Ich nutze den Trick auch gerne nachts, wenn ich meinen Schmuck ablege, damit nichts verloren geht.

Uhren Rolle

Für den Transport von Uhren gibt es auch einen sehr simplen Trick. Nimm dir einfach ein Handtuch oder ein Kleidungsstück, das zerknittert werden darf, und roll es zu einer Rolle zusammen. Jetzt einfach die Uhr drum machen und schon kann sie transportiert werden.

 

Schmuck ins Handgepäck oder in den Koffer?

Wer seinen Schmuck nicht verlieren möchte, sollte den Schmuck mit ins Handgepäck packen. Denn leider geht manchmal der ein oder andere Koffer verloren. So seid ihr auf der sicheren Seite und eurem Urlaub steht nichts mehr im Wege.

Ist der Schmuck eingepackt? Dann kann es jetzt losgehen. Genieße die Auszeit und fühle dich gut in deinen Lieblingsstücken.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

JETZT ANMELDEN UND 5€ RABATT SICHERN

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5€ RABATT auf deine Bestellung sichern:

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.